Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Schon seit längerer Zeit habe ich mich gefragt, weshalb meine Blogs NIE kommentiert werden. Und zwar deshalb, weil ich an meinen Vorträgen und Auftritten immer relative Rückmeldungen zu ihnen kriege. Ich habe überlegt, ob sie zu abgehoben, zu kompliziert oder zu wenig interessant sind. Aber dies konnte ich mir schlicht nicht vorstellen, denn die Blogs wurden in der Vergangenheit bis zu 12'000 mal gelesen. Nun ist das Rätsel gelöst: Im Zusammenhang mit meinem Wechsel zu...
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser: Wenn Sie Aussagen aus meinen Blogs weiterverwenden, bitte ich Sie freundlich, die Quelle entsprechend zu zitieren. Besten Dank! «Bildung ist Bürgerrecht». Diese Aussage stammt von Ralph Dahrendorf aus dem Jahr 1966. Sie ist so aktuell wie nie zuvor, vor allem auch wegen der bevorstehenden Volksabstimmung zur Stipendieninitiative am 14. Juni 2015. Diese Initiative bezweckt bekanntlich die Harmonisierung des Stipendienwesens in der Schweiz. Nur schon deshalb ist sie an sich eine gute Sache, aber...
erschienen in Aargauer Zeitung/Nordwestschweiz, 4. Mai 2015, 16. Der Kindergarten ist obligatorisch und in die Schulpflicht eingebunden. Damit setzt die Bildungspolitik ein Zeichen, dass sie die frühe Förderung ernst nimmt. Tatsächlich können viele Kindergärtler schon rechnen, lesen oder schreiben. Gelernt haben sie es im Förderkurs, von den Eltern oder beim grossen Bruder abgeschaut. Nur, Kindergärten haben eigentlich andere Probleme. In unseren Forschungsstudien klagen viele Lehrkräfte über massive Entwicklungsdefizite. Der Anteil der Kinder, die kaum mehr Treppen steigen, die Hände selbst waschen,...
Im letzten Herbst habe ich in der NZZ am Sonntag eine Gastkolumne zum «Social Freezing» (manchmal auch «Egg Freezing» genannt) geschrieben, d.h. zur Möglichkeit des Einfrierens von Eizellen, damit Frauen Karriere machen und die Mutterschaft auf später verschieben können*. Meine Meinung war und ist die, dass dies ein falscher Weg ist. Auf meinen Gastbeitrag habe ich viele Rückmeldungen erhalten – erstaunlicherweise kaum von Müttern, sondern vor allem von Vätern, welche die Familie mit der Karriere vereinbaren wollen oder sollen, sich aber...
Geht es um Betreuungsprobleme kleiner Kinder, dann spricht alle Welt von Kinderkrippen, vielleicht noch von Nannys oder Au Pairs, aber kaum von Tagesmüttern (Tagesväter sind sozusagen nicht zu finden). Offenbar interessiert sich kaum jemand für ihre Arbeit. Das ist sehr erstaunlich, denn Forschungsergebnisse – wie diejenigen aus unserer FRANZ-Studie* (siehe Abbildung unten) belegen, dass durchschnittlich 22% der Vorschulkinder durch Tagesmütter betreut werden. 21% der Kinder besuchen keine familienergänzende Betreuung und in 4% der Fälle ist eine Nanny für sie zuständig. 34%...
erschienen in: Aargauer Zeitung/Nordwestschweiz, 16.03.2015 Lange Ehen sind ein Phänomen, weil es immer weniger von ihnen gibt. Gemeint sind damit Paare, die im Anschluss an das Jawort 30, 40, 50 oder mehr Jahre verheiratet bleiben. In der Schweiz werden jedoch 43 von 100 Ehen nach durchschnittlich 14.3 Jahren geschieden. Was steckt somit hinter den Paaren, die für immer zusammenbleiben, bis dass der Tod sie scheidet? Ist es die ewige Liebe oder eine notwendige Routine? Oder gibt es sogar ein Geheimnis, eine...
Von der Vorschule bis zur Hochschule steht seit geraumer Zeit das Potenzial von Migrantinnen und Migranten auf der Agenda der Bildungspolitik. Recht so! Denn es hat lange genug gedauert, bis man vom negativ besetzten Bild «der» Migranten weggekommen ist. Trotzdem hat der verstärkte Fokus auf sie leider dazu geführt, dass eine genauso wichtige Gruppe fast vergessen worden ist: die einheimischen Arbeiterkinder. Ähnlich wie dies bei benachteiligten Migrantenkindern der Fall ist, schaffen es viel zu wenige von ihnen an die Universität. Welches sind...
In diesem Blog übe ich Kritik, aber auch ein wenig Selbstkritik. Mein Thema sind die Forschungsstudien und ihre verbreitete Wirkungslosigkeit. Genauer gesagt: die Ergebnisse vieler Studien der Bildungsforschung, die oft wie heisse Luft erscheinen, werden sie doch nicht selten nur kurz zur Kenntnis genommen und dann weggelegt. Ein paar Beispiele: Studien zur frühen Sprachförderung zeigen, dass sie nur wirkt dann wirkt, wenn das Personal gut geschult ist und die Förderung früh einsetzt, regelmässig, intensiv und langfristig stattfindet. Trotz solch eindeutiger Resultate...
Erschienen in: Aargauer Zeitung / Nordwestschweiz, 26.01., 18. Es ist paradox: Viele Betriebe beklagen, dass sie ihre Ausbildungsplätze nicht mehr mit geeigneten Lehrlingen besetzen können. Trotzdem waren im Dezember 2014 ca. 9% der 15- bis 24-Jährigen ohne Arbeit und 16‘000 im Übergangssystem. Damit werden Angebote bezeichnet, die eine Brücke bauen zwischen der obligatorischen Schule und einer Berufslehre oder einer weiterführenden Schule. Dazu gehören etwa ein Motivationssemester, ein 10. Schuljahr, eine Au-Pair-Stelle oder ein Praktikum. Die Berufsbildung steht vor grossen...
Nannys – auch Kinderfrauen oder Kindermädchen genannt – sind populärer denn je. Einer der Hauptgründe dürfte darin liegen, dass Kita-Plätze für gut verdienende Paare so teuer sind. 3‘500 bis 4500 CHF kostet eine Nanny etwa im Monat, weshalb es sich ab zwei, mit Sicherheit jedoch ab drei Kindern lohnen kann, eine solche zu engagieren. Gerade deshalb dürfte das «Nanny-Sharing» – d.h. wenn mindestens drei Familien gemeinsam eine Nanny engagieren, welche bis zu maximal vier Kinder in einem Haushalt betreuen darf –...
Blog Suche
Die 15 letzten Blogs
Tag Cloud
Eltern
Familie
Berufsbildung
Schule
Beruf
Mütter
Gymnasium
Förderung
Betriebe
Begabung
Erziehung
Entwicklung
Väter
Geschlecht
Alter
Kinder
Chancen
Männer
Frauen
Talent
Frühförderung
Bildungssystem
Potenzial
Disziplin
Intelligenz
Arbeiterkinder
Jugend
Paare
Lehrkräfte
Expertise
Diagnostik
Universität
Kompetenzen
Intuition
Krippe
Noten
Hochbegabung
Vereinbarkeit
Leistungsdruck
Therapie
Lehrlingsmangel
Kindergarten
leistung
Risiko
Druck
Rollen
Bildungspanik
Lehrlinge
Pubertät
Angstkultur
Chancengerechtigkeit
emotionale Kompetenz
Bildungschancen
Altern
Überleistung
Bindung
Bildungserwartungen
Migranten
Tests
Lehrer
Migration
Feminismus
Diagnose
Partnerschaft
Kinderbetreuung
Haushalt
Kultur
Medizin
Chancengleichheit
Frustrationstoleranz
bildungsfern
Ehrgeiz
Digitalisierung
Zuwanderung
Elite
Gleichstellung
Leistungstest
Schulpflicht
wunderkind
Spiel
Privatschule
Medien
perfektionismus
Smartphone
Grosseltern
Realschüler
Volksschule
Betrieb
Matura
Streber
Bildungspolitik
Studierende
Karriere
Überbehütung
Einzelgänger
Ferien
praktische Intelligenz
Wissenschaft
Boreout
Bildungsaufstieg
Die 5 populärsten Blogs
06. Januar 2019
erschienen in NZZ, 1. Dezember 2018, S. 12 unter dem Titel "Das Beste ist nicht immer gut genug. Verschonen wir die Kinder vom Optimierungswahn" Alle wollen ihn haben: den perfekten Körper. Um ...
21. Mai 2012
In einem meiner Blogs zu den «Helikoptereltern» habe ich behauptet, dass Eltern heute ihre Kinder nicht mehr loslassen und sich von ihm zu wenig distanzieren können. Weil ich mir bewusst bin, dass die...
28. April 2019
erschienen in: Aargauer Zeitung / Die Nordwestschweiz, 23.04.2019, S. 16 Die Fünfjährige als Tennistalent, der Achtjährige mit dem Ziel, Profifussballer zu werden. Der Leistungssport beginnt im...
23. März 2013
Aktuell ist die Abschaffung der Gymiprüfungen im Kanton Zürich in aller Leute Munde. Das Hauptargument der Befürworter, die im Kantonsrat eine parlamentarische Initiative eingereicht haben, ist das de...
10. März 2013
Junge Frauen sind im Vormarsch. Dass sie die Bildungsaufsteigerinnen sind, zeigt sich auch daran, dass etwa 55% der Studienanfänger weiblich sind. Das ist im Vergleich zu den 1930er Jahren, als meine ...